> Friesisches Brauhaus zu Jever, Elisabethufer 18
1848: Dietrich König gründet die Brauerei 1867: Übernahme durch Theodor Fetköter, der schon frühzeitig die Abfüllung in die bis heute typischen grünen Flaschen veranlasste. Seit 1881 Maschinenbetrieb.
1923: Verkauf an die Hamburger Bavaria St. Pauli Brauerei
1970er Jahre: Das Schloß Jever wird das Markenzeichen der Jever Produkte. Firmierung jetzt als "Friesisches Brauhaus zu Jever"
1998: 150-jähriger Geburtstag,
eine reich bebilderte Brauereichronik erscheint als Buch [28].
Markanter Slogan der Brauerei:
"Wie das Land, so das Jever"
Das herbe Jever Pils wird mit typischen norddeutschen Landschaftsmotiven beworben, rechts ein Beispiel mit Leuchtturm aus dem Jahre 2000.
Ganz rechts ein Wandteller mit dem Schloß zu Jever.
70 Jahre liegen zwischen der Verwendung des Flaschenetiketts links im Bild (1930er Jahre) und rechts aus dem Jahre 2005.
Der Kibitzbecher erinnert an Otto Fürst von Bismarck, der eine Vorliebe für Bier und Kibitzeier hatte. Seine Getreuen sollen ihm diese Spezialitäten jährlich zum Geburtstag aus Jever geschickt haben. Das links abgebildete Etikett war übrigens das erste der Marke "Jever Pilsener" [28].
Die heutige Brauerei kann besichtigt werden, dabei geht es auch durch das historische Brauereimuseum, wo gezeigt wird, wie vor 100 Jahren Bier gebraut wurde. Hier findet man auch alte Bierkisten aus Holz und verzinktem Eisen. Ein Beispiel für eine Metallbierkiste aus Jever siehe "Werbeträger Info/Bier-Flasche/Bierkiste".
Weitere Info's zum Friesischem Brauhaus unter www.jever.de
***
> Altstadtbrauerei Marienbräu, Apothekerstraße 1
In einem historischen Gebäude in der Altstadt von Jever wird Bier gebraut.
Lange Zeit befand sich hier die Löwen-Apotheke. 2001 wurde das Objekt verkauft und unter Denkmalschutzauflagen restauriert.
Seit 2002 gibt es in der Gasthausbrauerei selbstgebrautes Bier, allerdings mit Unter-brechungen infolge Inhaberwechsel.
Öffnungszeiten und weitere Info's unter www.marienbraeu.com
> Eckhoff's Hofbrauerei, Lühe 40/Am Sperrwerk
Brauereibetrieb ab 2005
Die seit 1983 betriebene Pension “Elbblick” mit Restaurant und Cafe, wurde Ende 2005 um eine Brauanlage erweitert. Gebraut wurden Hell- und Dunkelbiere wowie saisonelle Spezialitäten.
Motto der Brauerei: "Wo Genuss Spass macht", s. rechts.
Der Betrieb ist inzwischen geschlossen, die homepage "www.elbblick-luehe.de" ist nicht mehr verfügbar (2019).